Notfallsanitäter:innen vor Ort

Unsere qualifizierten Notfallteams sind jederzeit bereit, die Sicherheit deiner Mitarbeitenden in Offshore-Windparks zu gewährleisten – ob auf Plattformen oder auf See.

Ein Sanitäter Offshore mit einer Plattform im Hintergrund.

Ziel unserer Dienstleistung ist es, einen Windpark gemäß des neuen Konzepts zur unverzüglichen Rettung und medizinischen Versorgung von Beschäftigten der Offshore-Industrie personell wie materiell auszustatten und sich in das bestehende Rettungskonzept (technische Rettung) des Auftraggebers vor Ort einzugliedern.

Unsere Konzepte haben sich über viele Jahre bewährt und werden stetig weiterentwickelt. Mit über 50 Offshore-zertifizierten Notfallsanitäter:innen können wir Ihnen die nötige Sicherheit bieten.

Unsere Dienstleistungen

Unser maßgeschneidertes Konzept

Jeder Windpark in der Nord- und Ostsee hat seine individuellen Gegebenheiten und Besonderheiten. Ein darauf vollumfänglich angepasstes Konzept ermöglicht einen sicheren Arbeitsplatz fernab vom nächsten Krankenhaus.

Qualifikationen unserer Mitarbeitenden

Folgende Standard-Qualifikationen bieten wir an. Weitere Qualifikationen stellen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vor.

Notfallsanitäter:innen
Operative Offshore-Erfahrung
International zertifizierter, erweiterter Reanimationskurs (ACLS)
International zertifizierter Kurs zur erweiterten Versorgung von Traumapatient:innen (ITLS)
Basic Safety Training nach den Standards der GWO
Helicopter Underwater Escape Training
Elektrisch unterwiesene Person
Industriekletterer Ausbildung FISAT SZP Level 1
Grundlehrgang Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) in Anlehnung an AGBF
Lerneinheiten/Weiterbildungen in den Bereichen Allgemeinmedizin, HNO, Zahnmedizin, Augenheilkunde etc.

Tätigkeiten im Projekt

In vielen unserer langjährigen Projekte erarbeiteten wir, gemeinsam mit unseren Kunden, zusätzliche Aufgabengebiete, um diese bestmöglich zu unterstützen. Immer dabei:

Kontinuierliche, allgemeinmedizinische Versorgung
Versorgung von kritisch Erkrankten oder Verletzten
Beratung der Verantwortlichen bei medizinischen Fragestellungen
Bestimmung der Transportfähigkeit und Festlegung der Art der patientenorientierten medizinisch-technischen Rettung
Medizinische Behandlung während der seilgestützten Rettung
Aus- und Weiterbildung der Ersthelfenden und ERT
Hotel-, Flight-, POB-Management etc.
und viele weitere
first aid

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) ist offizieller Psychosoziale Notfallversorgung-Dienstleister (PSNV). Dieser Service steht auch dem Personal des Kunden zur Verfügung, da die JUH das erste Offshore-PSNV-Team zur Verfügung stellt, welches auch zu Ihnen in den Windpark kommt. Dieses Offshore-PSNV-Team ist ebenfalls GWO zertifiziert.

Windrad auf See

Eindrücke aus unseren Projekten

Egal ob im Einsatz oder bei einer Übung – die Arbeit unserer Notfallsanitäter:innen ist immer spannend! Erhalte einen Einblick in unseren Alltag.

Rucksäcke auf einer Offshore Plattform

Highlights unseres eingesetzten Materials

Die medizinische Versorgung unter erschwerten Bedingungen erfordert besonders verlässliches Material. Über Jahre hinweg haben wir unsere Konzepte erarbeitet und verbessert, sodass wir die bestmöglichen Geräte und Materialien einsetzen können:

Erweiterte Diagnostik z.B. Point-of-care Tests, digitale Stethoskope
Erweiterte Atemwegssicherung inkl. Video-Laryngoskop
Sauerstoffunabhängiges Beatmungsgerät
Intraossärer Zugang
Spezialtrage für die technische Rettung
Über 40 Notfallmedikamente und weitere 60 Medikamente für die allgemeine Gesundheitsfürsorge
Beheizbare Vakuummatratzen für den Wärmeerhalt
Elektrische Absaugpumpe
Spritzenpumpe B. Braun Perfusor Compact und Space

Backoffice & Zertifizierungen

Wir bieten nicht nur Personal, sondern eine Gesamtlösung für dein Unternehmen:

Ärztliche Leitung und Stellvertretung
Zertifiziertes DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement
Safety Culture Ladder (SCL) Stufe 3 Zertifizierung für den Arbeitsschutz
Medizinprodukteverantwortliche
Zollverantwortliche
Sachkundeprüfer:innen
Gefahrgutbeauftragte
Offshore-fähige Desinfektor:innen
Digitale Patientendokumentation
Telemedizin

Telemedizin

Wir verfügen über das leistungsstärkste Telemedizin-Gerät, das aktuell verfügbar ist. Hervorzuheben sind hierbei:

Hoher Staub- und Strahlwasserschutz (IP55)
Zugelassen nach DIN EN 1789, US-Militärnorm MIL STD 810 G
Luftfahrtzugelassen
Pulsoximetrie
EKG mit bis zu 12 Ableitungen, inklusive Drucker
Automatisierte Blutdruckmessung
Temperaturmessung
Biphasischer Defibrillator, externer Herzschrittmacher
Kapnographie
Feedbacksensor zur kontinuierlichen Überprüfung der Qualität der Herzdruckmassage während einer Reanimation
Kabellos: direkte Übertragung zur Monitoreinheit und somit keine Stolpergefahr
Mehr zur Telemedizin erfahren

Kletterausrüstung

Mit folgender Kletterausrüstung sind unsere Mitarbeitenden ausgestattet:

Industrikletter-/Höhenrettungsgurt nach EN361, EN358 und EN813
Industrie-/Einsatzhelm nach EN13034 mit Sicht- und Gehörschutz
2 x 60m Seil
Mitlaufendes Sicherungsgerät nach EN 2841 EN 353-2
Reepschnüre
Höhenrettungstrage nach EN 1497:2007 EN 1865-1:2015
Abseilgerät nach EN 12841-C:2006 EN 15151-1:2012 EN 341-2a:2011
Trilock Karabiner nach EN 12275
Umlenkrolle mit Rücklaufsperre nach EN 567 EN 12278 EN 12841 B
Rigging Platte
Handsteigklemme nach EN 567 EN 12841
Rettungsflaschenzug nach EN 795 B
Längenverstellbare Verbindungsmittel nach EN 358, EN 12841 C,

Persönliche Schutzausrüstung

Mit dieser PSA (Persönliche Schutzausrüstung) sind unsere Mitarbeitenden ausgestattet:

Overall
Sicherheitsstiefel S3
Kletterhelm nach EN 397 EN 12492
Industrieklettergurt nach EN 813 EN 12841 B EN 358 EN 261
Expresskarabiner nach EN 12275 EN 362/A/T
Bandfalldämpfer nach EN 355
Trilock Karabiner nach EN 12275
Reepschnüre
Längenverstellbare Verbindungsmittel nach EN 358, EN 12841 C, EN 354 EN 566, EN 795-B und EN 358
Augen- & Gehörschutz (Visier und Schutzbrille)
Einweg- und Kletterhandschuhe
Jacke

Die Einsatzbereiche unserer Notfallsanitäter:innen sind vielseitig

Unser Team

Wir verfügen über mehr als 50 qualifizierte Notfallsanitäter:innen, welche im Bereich Offshore eingesetzt werden:

auf Schiffen Service Operation Vessel (SOV) und Crew Transfer Vessel (CTV)
auf JackUp Bargen (Hubinseln)
auf Hubschraubern während Techniker-Tageseinsätzen
auf Plattformen
Mehr erfahren
Karte Nordsee

Haben wir das Interesse geweckt?

Fordere ein umfangreiches Angebot an.

Jan Lutz Portrait

Jan Lutz

Fachbereichsleiter Offshore Rettung

rucksack ohne blau

Verkauf und Vermietung von Equipment

Flexible Lösungen für den Kauf oder die Vermietung von medizinischer Ausrüstung, die speziell für Offshore-Anforderungen entwickelt wurde.

Mehr erfahren
An einer hochwertigen Übungspuppe wird die Beatmung geübt

Aus- und Weiterbildung für Offshore-Mitarbeitende

Erhöhe die Sicherheit und Effizienz deines Teams mit unseren praxisnahen Trainings und Weiterbildungsprogrammen für Offshore-Einsätze.

Mehr erfahren