Konzepte und Beratung

Unsere Expert:innen entwickeln individuelle Lösungen für deine Offshore-Projekte – von Rettungskonzepten bis hin zur Beratung in Gesundheits- und Sicherheitsfragen.

Beratung Medizin & Gesundheit in der Planungsphase

Seit vielen Jahren beraten wir Windparkbetreiber und Dienstleister in den frühen Planungsphasen bezüglich der behördlichen Anforderungen (z.B. Schutzziele, Anforderungen an das Bordhospital, Integration benötigter Telemedizin und weitere Fragestellungen).

Person auf See mit Windrädern am Horizont.

Unterstützung bei der Entwicklung von Rettungskonzepten und deren Umsetzung

In den letzten 5 Jahren haben wir stetig mit unseren Kunden die bestehenden Rettungskonzepte in den Bereichen technische Rettung und Notfallmedizin weiterentwickelt und spezifische Konzepte neu erarbeitet. Ein Beispiel hierfür ist unser Konzept für den Massenanfall von Verletzten (kurz "MANV"). Dabei müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden, damit in einer unübersichtlichen Situationen, mit vielen Patient:innen gleichzeitig, weiterhin die ideale Versorgung stattfinden kann. Hierbei spielen auch das Material und die Vorbereitung dessen eine wichtige Rolle. Eindeutige Lagerplätze und Beschriftungen helfen, auch in der Hektik, einen Überblick zu behalten.

MANV Karte

Verletzten-Anhängekarte

Mit der Berufsfeuerwehr Hamburg, der DGzRS und dem Havariekommando haben wir eine einheitliche Verletzten-Anhängekarte für Nord- und Ostsee entwickelt. Eine Verletzten-Anhängekarte erfasst wichtige Informationen über Verletzte, wie Name, Verletzungsart und Vitalparameter. Sie wird sichtbar an der Person angebracht, um schnelle Identifikation und Behandlung in Notfällen zu ermöglichen. Somit wurde ein einheitliches System für die verschiedenen Beteiligten der Rettungskette etabliert.

MANV Karte 2
Frau schminkt Mann für Rettungsübung mit künstlichem Blut und Wunden.

Organisieren & Durchführen von Evaluationen bestehender Konzepte

Wir organisieren vollumfänglich für unsere Kunden Rettungsübungen für die Überprüfung der bestehenden Konzepte. Wir erarbeiten das Szenario, stellen die realistischen Unfalldarsteller (kurz "RUD", hier im Bild), stellen auf Wunsch Fachkräfte aus dem Bereich Medizin, technische Rettung und Arbeitsschutz. Die nötigen Dokumentationsvorlagen, z.B. Checklisten sowie der Abschlussbericht, werden bereitgestellt.

Unterstützung im Bereich Produktentwicklung

Viele Unternehmen profitieren von der Fachkenntnis der Johanniter-Unfall-Hilfe, wenn es um die Entwicklung und das Testen neuer Produkte im Offshore-Bereich geht. Es ist unser Anliegen, die Produkte, die wir verwenden, kontinuierlich zu bewerten, um ihre Weiterentwicklung zu fördern. Ein Beispiel hierfür ist unsere Mitarbeit an der Entwicklung von medizinischem Equipment und Rettungsmaterial, wie hier für Mittelmann Sicherheitstechnik:

Cocoon Trage geschlossen

Rettungstrage COCOON

In Zusammenarbeit mit Mittelmann Sicherheitstechnik ist die aufrollbare Rettungstrage COCOON kreiert worden. Insbesondere unsere Expertise im Bereich Luftrettung ist in die Entstehung mit eingeflossen.

Cocoon Trage gerollt
Cocoon Trage
Jan Lutz Portrait

Jan Lutz

Fachbereichsleiter Offshore Rettung

Notfallsanitäter im Bordhospital

Offshore Notfallsanitäter:innen vor Ort

Erfahre, wie unser spezialisiertes Team Offshore-Projekte medizinisch absichert – jederzeit und unter allen Bedingungen.

Mehr erfahren
rucksack ohne blau

Verkauf und Vermietung von Equipment

Flexible Lösungen für den Kauf oder die Vermietung von medizinischer Ausrüstung, die speziell für Offshore-Anforderungen entwickelt wurde.

Mehr erfahren