Unsere Referenzen
Unsere Erfahrung spricht für sich: Wirf einen Blick auf unsere vielfältigen Projekte und die Zusammenarbeit mit starken Partnern in der Offshore-Branche.
Unsere Einsatzgebiete seit 2013

Statistiken, die für sich sprechen
Stand 01/2025
>773.700
>9.786
>142
>10 Jahre

>10 Jahre
Referenzliste Schiffe
Auf folgenden Schiffen sind und waren unsere Notfallsanitäter:innen im Einsatz
Referenzliste Plattformen
Unsere Notfallsanitäter:innen sind und waren auf folgenden Plattformen im Einsatz:
Material und Training
In diesen Parks und auf diesen Plattformen sind und waren wir für das Material und Training verantwortlich:
Unsere Kooperationspartner
„Seit 2013 verbindet uns mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Bereich Offshore Rescue eine enge und erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam mit weiteren Partnern haben wir das innovative Produkt WINDEAcare entwickelt, das seitdem immer wieder neue Maßstäbe im Bereich Offshore-Rettung setzt. Darüber hinaus schätzen wir die Johanniter-Unfall-Hilfe auch in vielen anderen Bereichen unseres WINDEA-Netzwerks als zuverlässigen und wertvollen Partner. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, einem offenen Ideenaustausch und einem herausragenden Teamgeist, der uns auch bei übergreifenden Projekten immer wieder antreibt.“

.png&w=3840&q=90)
Caspar Spreter
Managing Director WINDEA Offshore GmbH & Co. KG
„Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der JUH Fachbereich Offshore-Rettung zusammen. Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen und entwickeln diese permanent weiter. Vielen Dank für die vertrauensvolle Partnerschaft.“


Christian Müller-Ramcke
Managing Director Northern Helicopter GmbH
"Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist ein fester Bestandteil unseres Teams. Mit ihren engagierten Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern sorgen sie rund um die Uhr für eine professionelle und zuverlässige Notfallversorgung. Auf sie können wir uns jederzeit verlassen – und genau dieses gibt allen Beschäftigten der Offshore-Windindustrie Sicherheit. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: in jeder Situation das Beste für den Patienten zu erreichen."


Jennifer Santen
Teamleitung Notfallleitstelle Offshore-Windparks
„Seit Beginn der Zusammenarbeit in unserem Trainingszentrum in Elsfleth hat sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. als starker und verlässlicher Partner für die Offshore-Branche erwiesen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, für unsere Kunden noch bessere Trainingslösungen zu entwickeln, die die Sicherheit der Mitarbeitenden offshore zu erhöhen. Unser Fokus liegt darauf, sicheres Arbeiten zu fördern, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die Belegschaft optimal auf ihre anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten.“


Holger Heinemann
Managing Director of Heinemann Solutions GmbH
„Die Telemedizin am Klinikum Oldenburg AöR bietet vielseitige Aufgaben – wir sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, seien es ländliche Gebiete zur Entlastung der Notfallversorgung oder Intensivmedizin für Offshore-Windparkanlagen in der Nordsee. Das Klinikum Oldenburg macht sich in Kooperation mit der Universität Oldenburg auch in der Weiterentwicklung der Telemedizin stark und wird sich dort als feste Größe in der Forschung weiter etablieren.“

.png&w=3840&q=90)
Dr. Marlies Liebezeit
Oberärztin, Leitung Sektion Telemedizin
.png&w=3840&q=90)
Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen
An unserem Campus in Elsfleth bieten wir verschiedene Aus- und Weiterbildungen für medizinisches Fachpersonal, das in der Hochseerettung tätig ist.
(1).jpg&w=3840&q=90)
Offshore Luftrettung
Die hochspezialisierten Rettungshubschrauber von NHC werden von unseren Notfallsanitäter:innen besetzt und mit medizinischen Material ausgestattet.