Offshore Luftrettung
Die hochspezialisierten Rettungshubschrauber von Northern Helicopter (NHC) werden von unseren Notfallsanitäter:innen besetzt und mit medizinischem Material ausgestattet

In spätestens 15 Minuten in der Luft
Während unser medizinisches Personal in den Windparks und deren begleitenden Schiffen die Erstversorgung übernimmt, sind im Ernstfall weitere Maßnahmen notwendig. Sollte eine Person so schwer verletzt oder erkrankt sein, dass sie zusätzliche medizinische Hilfe sowie einen schnellen Transport zu Kliniken auf dem Festland benötigt, wird die Luftrettung aktiv.
Wenn der Alarm losgeht, ist die Offshore Luftrettung in spätestens 15 Minuten in der Luft. Auf speziellen Rettungshubschraubern von Northern Helicopter (NHC) fliegt ein fünfköpfiges Team zu den Schiffen und Plattformen in Nord- und Ostsee. Mit dabei: eine:r unserer Notfallsanitäter:innen – sieben Tage die Woche, rund um die Uhr. An Bord der Hubschrauber befinden sich für die Rettung nicht nur Pilot:innen, Winch-Operator und medizinisches Personal, sondern auch jede Menge Technik. Hierbei handelt es sich um moderne notfallmedizinische Einrichtungen wie Intensiv-Monitoring, turbinenbetriebene Beatmungsgeräte, Spritzenpumpen, Infusionswärmer, beheizbare Vakuummatratzen, Ultraschall und ein mechanisches CPR Gerät (Herz-Lungen-Wiederbelebungsgerät). Für einen erfolgreichen Einsatz sind sowohl erfahrenes Personal als auch erstklassige Ausrüstung unerlässlich – vor allem jedoch intensives Training.
Um Personen von einer hundert Meter hohen Windkraftanlage, aus dem Wasser (hubschraubergestützte Wasserrettung) oder von einem kleinen Schiff zu retten (dynamisches Winching), müssen Kommunikation, Verfahren und jeder Handgriff präzise abgestimmt sein. Die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) erfordert ebenfalls viel Training sowie Vertrauen in Material und Mensch. Aus diesem Grund übt das Notfallsanitätspersonal regelmäßig und ist mit über hundert Stunden Training und Windenzyklen pro Jahr gut auf seine Aufgaben vorbereitet.
Die Teams der Offshore-Luftrettung an den Standorten Sankt Peter-Ording und Güttin auf Rügen stellen sich nicht nur den Herausforderungen der Luftrettung auf See, sondern führen im Notfall, wenn kein anderer Rettungshubschrauber verfügbar ist, auch Rettungseinsätze auf dem Festland durch.
Luftrettung in Aktion
Die langjährige, zuverlässige und vertrauensvolle Kooperation mit Northern Helicopter (NHC), mit tausenden Stunden gemeinsamen Trainings, ermöglicht uns in kritischen Situationen schnelle und lebensrettende Maßnahmen auf hoher See zu ergreifen.






(1)(1).jpg&w=3840&q=90)
.png&w=3840&q=90)
Einblicke in unsere Arbeit
Erlebe hautnah die Herausforderungen und Einsätze unserer Luftrettung durch diese spannenden Videoreportagen.




Michael Stanley
Teamleitung Offshore Luftrettung
Starke Partnerschaft mit Northern Helicopter
Seit über 10 Jahren arbeiten wir gemeinsam mit Northern Helicopter, an einer schnellen und zuverlässigen Offshore-Luftrettung.

-1.png&w=3840&q=90)
Verkauf und Vermietung von Equipment
Flexible Lösungen für den Kauf oder die Vermietung von medizinischer Ausrüstung, die speziell für Offshore-Anforderungen entwickelt wurde.

Offshore Notfallsanitäter:innen vor Ort
Unsere qualifiziertes Personal gewährleistet die Sicherheit deiner Mitarbeitenden auf Plattformen und Schiffen.